News
LAZ Rhein-Sieg überzeugt in Leverkusen und Porz
Am 2. Februar 2025 zeigten die Athletinnen und Athleten des LAZ Rhein-Sieg gleich bei zwei Veranstaltungen ihre aktuelle Stärke. Während in Leverkusen beim LVN / Bayer Hallen Qualifikationsmeeting insbesondere die Sprung- und Laufdisziplinen im Fokus standen, glänzte der Verein parallel beim 2. Lauf der Porzer Winterlaufserie auf den Straßen und Waldwegen von Porz.
br>
In Leverkusen sicherte sich Yaara Miehe im Weitsprung trotz eines verletzungsbedingten Ausstiegs frühzeitig den ersten Platz mit einer Weite von 5,32 m. „Es ist schade, dass ich den Wettbewerb abbrechen musste. Ich hätte zu gern gezeigt, was das neue Trainingslevel bringt“, erklärte die Athletin nach ihrem Sprung, der angesichts der guten Trainingsleistungen noch Steigerungspotenzial offenließ. Über die 60 m Hürden konnte Emad Najafzadeh überzeugen: Der Sprinter schaffte es im Finale in 8,38 s auf den zweiten Platz und verbesserte damit seine persönliche Bestzeit. Einen weiteren Sieg feierte Linus Koch, der in der MJU20 über 1500 m in 4:22,08 min klar vorne lag. Sein Vereinskollege Timofey Klyuev zeigte ebenfalls starke Nerven und stellte im 1500 m-Zeitlauf der MJU18 mit 4:28,22 min eine neue persönliche Bestleistung auf.
br>
Zeitgleich lud die 2. Auflage der Porzer Winterlaufserie zu einer eisigen, aber erfolgreichen Laufveranstaltung ein.
Beim 2. Lauf zur Porzer Winterlaufserie konnten die LAZ´ler bei eisigen Temperaturen auf ganzer Linie überzeugen.
Im Lauf über 10 km waren es Sonja Vernikov, die zwei Wochen nach ihrem Sieg an gleicher Stelle eine starke Leistungssteigerung hinlegte. Nach 37:59 min vor zwei Wochen siegte die Langstrecklerin des LAZ Rhein-Sieg diesmal in 37:11 min und bewies eine stark ansteigende Form. Bei den Männern war es Luke Kelly (LAZ), der als Zweiter in 33:25 min eine neue persönliche Bestzeit lief.
br>
Bereits als 14. des Gesamteinlaufes und Sieger der U18 konnte der 16-jährige Alejandro Morales (LAZ) in 38:19 min mit persönlicher Bestzeit einen hervorragenden Einstand im LAZ-Trikot geben.
LAZ-Trainerin Marlen Günther lief in 41:50 min als Siegerin der W40 und insgesamt 4. Frau ins Ziel.
Im 5 km-Lauf war es Veronika Witt (LAZ), die als Siegerin der U16 und gesamt 4. Frau in 19:37 min die LAZ-Fahnen hochhielt.
Markus Ostrominski (LAZ) war als Zweiter der M45 in 19:15 min der schnellste LAZ-Läufer über die 5 km.
br>
Stephan Hemmerbach war in 60:04 min als 4. der M45 der stärkste LAZ-Vertreter und schrammte nur ganz knapp an der Stundengrenze vorbei. Jana Winter (LAZ) wurde 3. Frau über 15 km und verbesserte ihre Bestzeit auf 66:28 min.
Fazit: Die LAZ Rhein-Sieg Läuferinnen und Läufer sind schon jetzt in sehr guter Form und geben Anlass zu Hoffnung auf weitere starke Leistungen in diesem Frühjahr.