News
Berlin Marathon 2023 - LAZ Rennbericht
Am 24. September 2023 versammelten sich fast 48.000 Teilnehmer aus über 150 Ländern in Berlin, um den begehrten Marathon unter idealen Bedingungen - bei 14 Grad, bewölkt und wenig Wind - zu bestreiten. Sie ließen sich auch von einer Störungsaktion durch eine Klima-Aktivistin vor dem Startlauf nicht aus der Ruhe bringen. Frederick Ortmann (hier ausnahmsweise für die Bundespolizei im Einsatz), der eine bemerkenswerte Vorbereitung mit 11kg Gewichtsverlust und 1.000km Training hinter sich hatte, lieferte eine beeindruckende Performance ab und finishte in 2:34:46 h. Damit belegte er den 377. Gesamtplatz und Rang 121 in der M30 Kategorie. Markus Ostrominski hatte zuvor das Ziel verkündet, den Marathon in unter 3 Stunden zu absolvieren. Er hielt sein Versprechen und schaffte es sogar, die zweite Rennhälfte schneller zu laufen (negativer Split). Mit einer Endzeit von 2:59:44 h landete er auf dem 2897. Gesamtplatz und dem 394. Platz in der M45 Kategorie. Zaido Böttcher setzte sich das Ziel von 3:06 h, wurde jedoch ab dem 27. Kilometer von Krämpfen geplagt. Trotz Gehpausen erreichte er das Ziel in 3:20:18 h, was ihm den 6879. Gesamtplatz und den 842. Platz in der M45 Kategorie einbrachte. Berlin bewies erneut, dass es als Austragungsort für einen der weltweit größten Marathons ein unvergessliches Erlebnis bietet. Das Trio des LAZ zeigte beeindruckende Leistungen und blickt sicherlich schon auf das nächste Laufhighlight.